Die Stadt Amberg (www.amberg.de) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Mitarbeiter/-in (m/w/d) für die Geschäftsstelle der Gesundheitsregion plus
in Teilzeit (19,5 Wochenstunden)
Sie bringen mit
- Erfolgreicher Abschluss in einem universitären oder Fachhochschulstudium (Bachelor oder Diplom) im Bereich Public Health/Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsmanagement, Health Communication oder vergleichbares und gleichwertiges Studium mit entsprechendem gesundheitswissenschaftlichem Schwerpunkt
- Kenntnisse im Bereich Gesundheitswissenschaften, insb. Gesundheitsversorgung, Pflege, Prävention und Gesundheitsförderung sowie des Gesundheitssystems und der Gesundheitspolitik sind erwünscht
- Bereitschaft zur Einarbeitung in vielfältige Themen des Gesundheitswesens sowie Interesse an der Arbeit im politiknahen Umfeld
- Beratungserfahrung sowie Kenntnisse im kommunalen/regionalen Gesundheitsmanagement oder in der Netzwerk- /Gemeinwesenarbeit sind von Vorteil
- Erfahrung mit Recherchesystemen, Fähigkeiten zur Erhebung, Bewertung und Aufbereitung wissenschaftlich fundierter Informationen zur Gesundheit der Bevölkerung
- Erfahrungen im Netzwerk-/Projektmanagement, der Gremienarbeit sowie zur Förderung von Koordination und Kooperation sind von Vorteil
- Kenntnisse im Verwaltungshandeln und in Planungs-, Entscheidungs- sowie Verfahrenswegen, und -abläufen sind von Vorteil
- Ausgeprägte Sozialkompetenz und kommunikative Fähigkeiten in einem multiprofessionellen Setting
- Hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
- Teamorientierte, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein und Organisationsfähigkeit
- Sehr gute Kenntnisse des MS-Office-Pakets
Das erwartet Sie
- Wahrnehmung sämtlicher Aufgaben der Geschäftsstelle der Gesundheitsregion plus zusammen mit zwei weiteren Mitarbeitenden
- Stellvertretende Leitung der Geschäftsstelle der Gesundheitsregion plus
- Organisation und Koordination der Arbeitsprozesse der Gesundheitsregion plus
- Netzwerkarbeit und -management, Weiterentwicklung und Ausbau des Netzwerks
- Gremienarbeit innerhalb der Gesundheitsregion plus, Vor- und Nachbereitung sowie ggf. Moderation der Sitzungen der Gesundheitskonferenz, der Steuerungsgruppe sowie der Arbeits- und Projektgruppen
- Koordination, Kooperation und Moderation zwischen Ressorts, Sektoren, Arbeitsbereichen und Netzwerken, insbesondere Zusammenarbeit mit der Fachlichen Leitstelle und den relevanten Sachgebieten am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
- Sammlung, Bewertung und Aufbereitung von Daten und Informationen zum Thema Gesundheit
- Erstellung von Fachkonzepten sowie Entwicklung von Umsetzungsstrategien
- Sicherung und Entwicklung von Qualität von Planungs-, Entscheidungs- und Umsetzungsprozessen
- Flankierung des Umsetzungsplans zur Sicherung der Ergebnisse
- Begleitung von initiierten Projekten, insbesondere der Jahreskampagnen des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege
- Initiierung, Entwicklung, Durchführung und Budgetverwaltung von Maßnahmen inkl. Mittelakquise mit Blick auf Förderungen, Abrechnung und Berichtspflicht
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Als Arbeitgeber bieten wir
- Befristetes Beschäftigungsverhältnis für die Dauer der Förderung sowie zur Elternzeitvertretung bis zum 31.12.2026
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 (monatlich brutto von 2.006 bis 2.332 Euro bei 19,5 Wochenstunden) Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung, zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung (LOB) und vermögenswirksame Leistungen
- Mitnahme der Erfahrungsstufe im öffentlichen Dienst (im Bereich des Möglichen)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten in der Gesundheitsförderung
- Familienorientierte Personalpolitik, um Karriere und Familie zu ermöglichen
- Flexible Arbeitszeiten, Home-Office (nach Möglichkeit)
- Regelmäßige Mitarbeiterveranstaltungen, Mitarbeiter-/Feedbackgespräche
- Gutes Betriebsklima und respektvolles Miteinander
Die Stadt Amberg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Stadt Amberg verfolgt eine Politik der Chancengleichheit gegenüber Menschen mit Behinderung; diese werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Für Fragen steht Ihnen Frau Augustin, unter der Tel. Nr. 09621/10-1330 gerne zur Verfügung.
Wir müssen leider darauf hinweisen, dass im Rahmen der Bewerberauswahl entstehende Fahrt- oder Reisekosten nicht erstattet werden können.
Sind Sie neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse mit Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins bitte per Online-Formular bis spätestens 08.09.2025.
Michael Cerny
Oberbürgermeister
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online