2025-08-06T10:00:01+02:00

Informationen zur Einstellung als Beamtenanwärter der QE 3 - Diplom-Verwaltungsinformatiker (m/w/d)

Studium

 

Ausbildungsart:

Vorbereitungsdienst im Beamtenverhältnis auf Widerruf, geregelt durch FachV-nVD

Dauer:

3 Jahre

Wie verläuft das Studium?

Praktische Ausbildung: am Landratsamt Deggendorf

Theoretisches Studium: Studium an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof, als auch im Fachhochschulstudiengang Informatik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hof

Das Fachstudium ist in zwei Teilbereiche aufgeteilt:

  • Ein Studium verwaltungswissenschaftlicher Grundlagen am Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern. Der Teilbereich umfasst ein Studium von sechs Monaten und ist in zwei Teilabschnitte aufgeteilt.

  • Ein Studium im Fachhochschulstudiengang Informatik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof von insgesamt bis zu 18 Monaten. Der Teilbereich umfasst die Lehrveranstaltungen und Leistungsnachweise der zwei fachtheoretischen Semester des Grundstudiums sowie die beiden ersten fachtheoretischen Semester des Hauptstudiums.

Theoretische und praktische Ausbildung finden im Wechsel statt. 

→ weitere Informationen zum Studium

Was macht man in diesem Beruf?

Diplom-Verwaltungsinformatiker/-innen arbeiten in den Rechenzentren der öffentlichen Verwaltung und in den Entwicklungsabteilungen als Softwareingenieure/-ingeneurinnen oder als Systemanalytiker/-in und Projektleiter/-in. Besonders qualifizierte Kräfte können nach entsprechender beruflicher Erfahrung als Führungskräfte eingesetzt werden.

Worauf kommt es an?

Teamarbeit und Serviceorientierung sind notwendig, um einen freundlichen Umgang mit Kund/-innen und Kolleg/-innen zu gewährleisten. Engagement und der Wille, gerne Verantwortung zu übernehmen ermöglichen eine selbständige Aufgabenerledigung. Ein sicherer und versierter Umgang mit IuK-Technologien ist die Grundlage für die tatkräftige Unterstützung der Rechenzentren der öffentlichen Verwaltung und deren Wartung.

Was verdient man in der Ausbildung?

Der monatliche Anwärtergrundbetrag beträgt in Laufbahnen der 3. Qualifikationsebene  1.563,85 € (brutto).
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erfolgt die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe mit späterer Verbeamtung auf Lebenszeit (Einstieg in Besoldungsgruppe A10).

Welcher Schulabschluss?

  • Fachhochschulreife
  • Allgemeine Hochschulreife

Wichtig!

Voraussetzung ist eine erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des Landespersonalausschusses (LPA) Bayern. Anmeldezeitraum ist jedes Jahr von Mitte März bis Anfang Juli für eine Ausbildung ab Herbst des darauffolgenden Jahres.

Ablauf des Bewerbungsverfahrens - Terminübersicht 

Onlineantrag

Stellenanbieter

Landratsamt Deggendorf
Herrenstraße 18
94469 Deggendorf

Arbeitszeitanteil

Vollzeit, Teilzeit

Tätigkeitsgebiet

IT

Dienstverhältnis

Studium

Standort

Landratsamt Deggendorf
Herrenstraße 18
94469 Deggendorf
Bayern