2025-10-31T00:25:10+01:00

33-04-2025-A Sachbearbeiter*in (m/w/d) für das Bürgerbüro

Arbeitnehmer(in) , Beamte(r)

Die Stadt Aschaffenburg versteht sich als bürgerorientiertes Dienstleistungsunternehmen. Mit dem Bürgerbüro wurde eine Anlaufstelle im Rathaus geschaffen, die den Bürgerinnen und Bürgern eine Vielzahl von Serviceleistungen aus einer Hand anbietet. Hierfür suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitkraft.

Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der Qualifikation und Erfahrung bis Entgeltgruppe 8 TVöD (je nach Erfahrungsstufe und persönlichen Voraussetzungen von 3.391,44 € bis 3.738,68 € brutto im Monat) bzw. Besoldungsgruppe A 8 BayBesG.

Genauere Informationen zur Vergütung finden Sie unter:
https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tvoed/tr/2025?id=tvoed-vka-2025&matrix=1

Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere:

  • Zulassungsangelegenheiten
  • Melde-, Pass-, Personalausweisangelegenheiten
  • Bewohnerparkausweise und Kulturpässe
  • sonstige Serviceleistungen

Die Arbeiten sind im internen Wechsel an der Infotheke, im Front- und Back-Office sowie im Telefonservice zu erledigen.

Folgende Voraussetzung ist zu erfüllen:

  • eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, den Abschluss des Beschäftigtenlehrgangs I oder eine Ausbildung zur Verwaltungswirtin/zum Verwaltungswirt in der Kommunalverwaltung (Beamtenlaufbahn) oder
  • eine Ausbildung als Justizfachwirt/in oder Finanzwirt/in
  • eine Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Steuerfachangestellte/r, Justizfachangestellte/r, Notarfachangestellte/r oder Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement mit einem Prüfungsdurchschnitt bis einschließlich 2,5 (bitte Nachweis durch Kopie des Prüfungszeugnisses beifügen)
    Hierbei erwarten wir die Bereitschaft, den fachbezogenen Zertifikatslehrgang zum nächstmöglichen Zeitpunkt bei der Bayerischen Verwaltungsschule berufsbegleitend zu absolvieren.

Wir erwarten weiterhin:

  • selbstständiges und verantwortungsbewusstes Handeln
  • freundliches und selbstsicheres Auftreten
  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • hohe Servicebereitschaft und Kundenorientierung
  • Arbeitszeit- und Arbeitsplatzflexibilität
  • IT-Kenntnisse im Bereich der MS-Office-Anwendungen
  • Fortbildungsbereitschaft

Wir bieten:

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • gute Work-Life-Balance
  • vielfältige Weiterbildungsangebote
  • Betriebssportangebote
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsvorsorge
  • eine zusätzliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse Bayern
  • Jahressonderzahlung und Leistungsprämie
  • vermögenswirksame Leistungen
  • einen Zuschuss zum Job- oder Deutschlandticket (20 €/Monat) und die Möglichkeit zum Fahrradleasing
  • gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, überdachte Fahrradstellplätze, sowie gute Parkmöglichkeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
  • zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12. sowie ein halber freier Tag am Faschingsdienstag
  • Ferienbetreuung sowie Betriebskita für Kinder städtischer Mitarbeiter*innen

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung:

  • Bewerbungsanschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweise über Ihre Berufs- und Studienabschlüsse
  • qualifizierte Arbeitszeugnisse
  • bei Beamten: letzte Ernennungsurkunde

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Kenntnisse im Beschäftigtenverhältnis bis zur Entgeltgruppe 8 TVöD. Bei Vorliegen aller beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Übernahme in das Beamtenverhältnis (Qualifikationsebene 2) bis Besoldungsgruppe 8 BayBesG. Sollte zunächst der Zertifikatslehrgang absolviert werden müssen, wird die Eingruppierung individuell geprüft. Die Stelle ist generell teilzeitfähig. Schwerbehinderte (bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Nähere Informationen zur Stadt Aschaffenburg als Arbeitgeber sowie Hinweise bezüglich Ihrer persönlichen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf www.aschaffenburg.de.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.11.2025 direkt über unser Bewerberportal unter dem Button "Jetzt hier bewerben". Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (insbesondere E-Mail-Bewerbungen) leider nicht möglich sind.

Weitere Informationen zur Stelle erhalten Sie bei:

bei fachlichen Fragen:
Herrn Wolfgang Zeiler           Frau Britta Staab
Tel. 06021/330 1480             Tel. 06021/330 520
Bürgeramt                                Bürgeramt

bei Fragen zum Bewerbungsprozess: 
Frau Lea Arnold                                             
Tel. 06021 / 330 1302                                      
Bewerbung@Aschaffenburg.de          
Personalamt                                                  

Stadt Aschaffenburg I Personalamt I Postfach 100163 I 63701 Aschaffenburg

Stellenanbieter

Stadt Aschaffenburg
Dalbergstraße 15
63739 Aschaffenburg

Arbeitszeitanteil

Vollzeit

Tätigkeitsgebiet

Allgemeine Verwaltung

Dienstverhältnis

Arbeitnehmer(in), Beamte(r)

Standort

Stadt Aschaffenburg
Dalbergstraße 15
63739 Aschaffenburg
Bayern