Es gibt viele gute Gründe hier zu leben – aber auch zu ARBEITEN!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Besetzung einer Vollzeitstelle (mit 48,0 Wochenstunden)
eine(n) Technische/n Hausmeister/in (m/w/d)
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Betreuung und Überwachung der technischen Einrichtungen der kommunalen Gebäude
Durchführung einfacher Instandhaltungs-, Renovierungs- und Unterhaltstätigkeiten
Pflege und Reinigung der Hallenböden und der Außenanlagen (Sportplätze und Kunstrasenplatz)
Aufsicht über die Gebäudereinigung und Kontrolle der Reinigungsleistung
Überwachung von Fremdreparaturen
Überwachung der Verkehrssicherheit auf dem Gelände – auch im Winter
Koordination des täglichen Sportbetriebes
Mithilfe bei der Organisation von Veranstaltungen (Unterweisung der Hallenmieter, Kontrolle der Abläufe, Bestuhlungspläne ausarbeiten, Hallenübergabe)
Vorbereitung der Hallenabrechnungen
Kontroll- und Schließdienst
Worauf es uns ankommt?
Abgeschlossene Berufsausbildung als Handwerker im Fachbereich Haustechnik
Gute handwerkliche Fähigkeiten auch im Umgang mit technischem Gerät
Hohe Lösungs- und Entscheidungskompetenz sowie eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und Kommunikationsfähigkeit gegenüber Nutzern, Besuchern und Fremddienstleistern
Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (Wochenenddienst/ggfls. Wechselschichten)
Gute körperliche Verfassung, gesundheitliche Eignung und Belastbarkeit
Eigeninitiative, Zielstrebigkeit, Durchsetzungsvermögen, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
Vorhandensein eines Führerscheins, mindestens Klasse B (wünschenswert Klasse C1)
Das bieten wir:
Abwechslungsreiches Aufgabengebiet
Moderner und krisensicherer Arbeitsplatz
Eine Sicherheit mit unbefristeter Einstellung und tarifgerechter Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) entsprechend der Qualifikation und den persönlichen Voraussetzungen
Verlässliche Zusatzleistungen (Jahressonderzahlung, beitragsfreie Zusatzversorgung zur Alterssicherung, Leistungsentgelt, Fahrrad-Leasing, Betriebliche Krankenversicherung)
Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
Wenn Sie der Aufgabenbereich anspricht, Sie über die im Anforderungsprofil genannten Voraussetzungen verfügen und an einem zukunftssicheren Arbeitsplatz mit Gestaltungsmöglichkeiten interessiert sind, dann bewerben Sie sich bis spätestens 15. September 2025.
Bewerbungen von schwerbehinderten oder gleichgestellten Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist in Kopie beizufügen. Die Gemeinde Haibach fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.
Fragen beantworten Ihnen gerne Herr Michael Müller, michael.mueller@haibach, Tel. 06021/64834 oder Frau Monika Heuberger, monika.heuberger@haibach.de, Tel. 06021/64835.