Duales Studium zum Dipl.-Verwaltungswirt (m/w/d) in der 3. Qualifikationsebene (Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) ab 1. Oktober 2026
Du beschäftigst dich gerne mit rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen, möchtest in einem engagierten Team arbeiten und mitgestalten sowie nach Beendigung Deines Studiums einen verantwortungsvollen und krisensicheren Arbeitsplatz erhalten? Dann ist das duale Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) in der Beamtenlaufbahn genau das Richtige für Dich.
Das wünschen wir uns
Folgende Anforderungen solltest Du für das duale Studium erfüllen:
Ablauf und Inhalte der Ausbildung
Die Ausbildung der Beamtinnen und Beamten für den Einstieg in die dritte Qualifikationsebene beginnt jeweils Anfang Oktober und dauert drei Jahre. Sie besteht aus einem berufspraktischen und fachtheoretischen Teil. Die praktische Ausbildung (ca. 15 Monate) findet am Landratsamt Bad Kissingen, die theoretische Ausbildung (Fachstudienabschnitte ca. 21 Monate) an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof statt (www.fhvr-aiv.de). Zu Beginn des Studiums wirst Du in das Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen und zum/zur Verwaltungsinspektoranwärter/in ernannt.
Das bieten wir
Neugierig geworden?
Über die Online-Anmeldung zum schriftlichen Ausleseverfahren vom Landespersonalausschuss bis Anfang Juli des Vorjahres unter www.lpa.bayern.de kannst Du den Landkreis Bad Kissingen auswählen. Wir fordern Dich dann zur Bewerbung auf.
Unabhängig davon (ohne Auswahl des Landreises Bad Kissingen in der Online-Anmeldung) kannst Du dich natürlich jederzeit zusammen mit dem Zeugnis des Auswahlverfahrens (kann auch nachgereicht werden) bis spätestens 21.12.2025 bei uns bewerben.
Das Bewerbungsverfahren erfolgt ausschließlich in elektronischer Form über unser Bewerberportal.
Deine Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf des Einstellungsverfahrens gemäß den Datenschutzbestimmungen vernichtet.
Die Ausbildungsstellen sind grundsätzlich für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bei gleicher Eignung werden die Bewerbungen Schwerbehinderter vorrangig berücksichtigt.
Du wist nach Prüfung Deiner Bewerbungsunterlagen gegebenenfalls aufgefordert, Dich persönlich vorzustellen.