Kempten ist zwar eine der ältesten Städte Deutschlands - jedoch gehören wir nicht zum alten Eisen, nutze Deine Chance und starte Deine Karriere bei der Stadtverwaltung Kempten. Dein neuer Arbeitsplatz soll vielfältig und abwechslungsreich sein? Du hast gerne Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern und möchtest die Prozesse in der Stadt Kempten (Allgäu) mitgestalten? Dann suchen wir Dich als
Sachbearbeitung Kommunale Integrationsarbeit und Mitarbeiter/Mitarbeiterin im Mehrgenerationenhaus (m/w/d)
Amt für Integration
Vergütung: EG S 11b TVöD bzw. EG 9b TVöD
Wochenarbeitszeit: 39 Stunden
Starttermin: Ab 01.11.2025
Die querschnittsorientierte Arbeit des Amtes für Integration fokussiert darauf, die kommunale Integrationsarbeit in Kempten zu koordinieren, bedarfsorientiert weiterzuentwickeln und bestehende Strukturen und Angebote der Integrationsarbeit zielgerichtet aufeinander abzustimmen. Um die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in Kempten zu fördern, arbeitet das Amt für Integration eng zusammen mit Ansprechpartnern aus Bereichen der Verwaltung, Institutionen und Partnern der Integrationsarbeit und fördert deren Austausch und Vernetzung.
Aufgaben:
Sachbearbeitung „Kommunale Integrationsarbeit“ (70 %):
- Monitoring von Entwicklungen und Bedarfen im Themenfeld Migration und Integration und Mitarbeit bei der Erstellung von integrativen Handlungsansätzen
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung des kommunalen Integrationskonzeptes (Projektplanung, -begleitung und inhaltliche Aufbereitungen)
- Entwicklung und Mitgestaltung der Integrationsarbeit in den Sozialräumen/Quartieren
- inhaltliche und organisatorische Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Netzwerktreffen und Austauschrunden
- koordinierende Zusammenarbeit mit verwaltungsinternen und –externen Netzwerkpartnern bei der Planung und Umsetzung von integrativen Projektmaßnahmen
- Erstellen und Pflege von statistischen Auswertungen, sowie Übersichten zu Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangeboten
Mitarbeit „Mehrgenerationenhaus“ (30 %):
- Inhaltliche und organisatorische Mitarbeit im Begegnungszentrum MGH in Kottern/Sankt Mang
- Zusammenarbeit mit und Begleitung von Ehrenamtlichen und Projektpartnern
- Entwicklung, Planung und Durchführung von Angeboten, Veranstaltungen und Gruppen
- Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
Dein Profil:
- abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialwirtschaft, Soziale Arbeit oder vergleichbarer gemeinwesenorientierter Studienabschluss
- Interesse an sozialen Fragestellungen und dem Themenfeld Integration
- idealerweise: Kenntnisse über Strukturen, Angebote und Akteure der Integrationsarbeit in Kempten
- praktische Erfahrung in der Netzwerk-, sowie idealerweise der Integrationsarbeit
- Fähigkeit zur Strukturierung komplexer Sachverhalte
- Planungs- und Organisationsgeschick, sowie eine verknüpfte und lösungsorientierte Denkweise
- Verhandlungs- und Kommunikationsgeschick, sowie Moderations- und Präsentationsfähigkeiten
- einen eigenverantwortlichen und zuverlässigen Arbeitsstil
- Freude an einem dynamischen Aufgabenfeld und Bereitschaft neue Themenfelder zu bearbeiten
Wir bieten:
- Monatliche Vergütung nach TVöD
- Jahressonderzahlung & Leistungsprämie
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Jahresurlaub bei 5-Tage-Arbeitswoche
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Firmenfitness mit EGYM Wellpass
- Fahrradleasing durch Rad im Dienst
- Vermögenswirksame Leistungen und zusätzlich finanzierte Altersvorsorge
- Mobilitätszuschuss
- Arbeit zum Wohle der Gemeinschaft
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir für diese Position keine Tandembesetzung vorsehen können.
Als Arbeitgeber im Dienste der Gemeinschaft schätzen wir die Vielfalt unterschiedlicher persönlicher Eigenschaften. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen unabhängig von der Herkunft, geschlechtlichen Identität, gesundheitlichen Einschränkungen, Religionszugehörigkeit, des Alters oder der Wahl des partnerschaftlichen Lebensmodells.
Ansprechpartnerin für weitere Fragen zum Bewerbungsprozess:
Lena Pagalies, Personalbetreuung, Telefon 0831/2525-1126
Ansprechpartnerin für Fragen zur Stelle:
Priska Hecht, Sachgebietsleiterin Kommunale Integrationsarbeit, Telefon 0831/2525-5330
Wir freuen uns auf eine Bewerbung bis zum 27. Juli 2025!