Das Amt für Kinder, Jugend und Familie hat die Aufgabe in der Unterstützung und Förderung junger Menschen sowie ihrer Familien. Es ist verantwortlich für die Umsetzung der gesetzlichen Aufgaben im Bereich Kinder- und Jugendhilfe, einschließlich der Beratung, Betreuung und Unterstützung von Familien, der Sicherstellung des Kinderschutzes sowie der Koordination und Steuerung der vielfältigen Angebote und Maßnahmen im Jugendhilfebereich.
Hier ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2027 für das Projekt „JUGEND STÄRKEN – Brücken in die Eigenständigkeit“ die o.g. Teilzeitstelle für die aufsuchende Jugendsozialarbeit / Streetwork zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden. Die Stelle ist mit Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE ausgewiesen. Eventuell ist eine Aufstockung der Arbeitszeit bzw. die Weiterbeschäftigung über den 31.12.2027 hinaus in einem anderen Fachbereich möglich.
Das Projekt richtet sich an junge Menschen mit umfassendem Stabilisierungsbedarf. Ziel ist es, diese jungen Menschen in Aschaffenburg mithilfe sozialpädagogischer Unterstützung individuell bei der Entwicklung zu einer eigenständigen Lebensführung zu begleiten.
Zur Zielgruppe gehören insbesondere junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren, die von Angeboten der Sozialleistungssysteme nicht (mehr) erreicht werden. Diese sind von Wohnungslosigkeit betroffen oder bedroht, besitzen keine finanzielle Lebensgrundlage oder befinden sich im Übergang aus der Jugendhilfe in die Verselbstständigung.
Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere:
Folgende Voraussetzung ist zu erfüllen:
Wir erwarten weiterhin:
Wünschenswert sind:
Wir bieten:
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung:
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist mit Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE ausgewiesen. Schwerbehinderte (bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist generell teilzeitfähig. Nähere Informationen zur Stadt Aschaffenburg als Arbeitgeber sowie Hinweise bezüglich Ihrer persönlichen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf www.aschaffenburg.de.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 21.09.2025 direkt über unser Bewerberportal unter dem Button "Jetzt hier bewerben". Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (insbesondere E-Mail-Bewerbungen) leider nicht möglich sind.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Bei fachlichen Fragen
Frau Tanja Sebald
Tel. 06021/330-1314
Amt für Kinder, Jugend und Familie
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess:
Frau Sophia Buchholz
Tel. 06021/330 1939
bewerbung@aschaffenburg.de
Personalamt
Stadt Aschaffenburg I Personalamt I Postfach 10 01 63 I 63701 Aschaffenburg